Wer Nachrichten von vermeintlichen Verwandten per WhatsApp erhält, sollte zweimal hinschauen. Denn hierbei könnte es sich um Betrug handeln. Die Polizei berichtet von einem aktuellen
Autor: admin
Experte zu Warn-SMS: „Das kann Leben retten“
In vielen Ländern werden Menschen bei Katastrophen automatisch mit einer Art SMS gewarnt – in Deutschland nicht. „Es ist möglich und es ist mehr als
Google klagt gegen Hate-Speech-Gesetz
Das NetzDG sieht vor, dass strafbare Inhalte in sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder YouTube gelöscht werden müssen. Google klagt nun gegen eine Ausweitung des
Cloudgaming-Angebote noch ausbaufähig
Computerspiele im Abo streamen hakt an vielen Stellen noch, nicht nur wegen instabiler Internetverbindungen – zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest.
Wie der Staat gegen Telegram vorgehen will
Im Messenger Telegram lauert eine Schattenwelt – Mordaufrufe werden scheinbar folgenlos verbreitet. Wie das Bundesjustizministerium versucht, deutsches Recht durchzusetzen.
YouTube bringt neuen Dienst nach Deutschland
Tiktok ist eine der erfolgreichsten Videoplattformen der Welt. YouTube hat bereits einen eigenen Dienst, der mit Tiktok konkurrieren soll. Nun kommt der auch nach Deutschland.
Vorsicht vor Bitcoin-Betrug auf WhatsApp
Auch in vermeintlich geschützten digitalen Räumen, wie einer WhatsApp-Gruppe, müssen Nutzer auf der Hut sein. Aktuell gibt es dort Betrügereien mit Bitcoins. Darauf müssen Sie
Neuer WLAN-Name wird für iPhones zur Gefahr
Erst vor wenigen Wochen warnte ein Sicherheitsforscher vor einem gefährlichen WLAN-Namen, der iPhones empfindlich einschränken kann. Jetzt ist der Forscher auf eine weitere Zeichenfolge gestoßen.
Arztbuchungsplattform Doctolib schickte Daten an Facebook
Mithilfe von Doctolib können Nutzer mit wenigen Klicks Ärzte finden und Termine ausmachen. Experten fanden aber nun heraus, dass Doctolib Daten auch an Facebook weitergab
Ethereum-Nachfrage auf Google erreicht Allzeit-Hoch – ifreak.at
Spannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert „Heute“ drei aktuelle Kurzmeldungen.